Beim Nachdenken über alternative Formen der Arbeit des Lutherischen Theologischen Seminars ist die Idee für ein neues „Format“ geboren worden: Wir haben im November 2019 mit einer Serie von Abendvorträgen begonnen unter dem Motto „Theologie für junge Erwachsene“.

Diese Abende finden nicht an den (meist schon besetzten) Wochenenden statt, sondern an Wochentagen.
Das ist an verschiedenen Orten möglich.
Die Seminardozenten stehen als Referenten zur Verfügung.
Es dürfen aber auch Themen gewünscht und dementsprechend Referenten herangezogen werden.
Zielgruppe sind junge Leute aus unseren Gemeinden (z.B. Studenten, Gymnasiasten, u.a.) – aber auch darüber hinaus-, die am Wachsen in der christlichen Erkenntnis interessiert sind.

Videomitschnitte

18. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Ruhe finden in mir? – Was mich an esoterischen Metholden stört (Pf. Jörg Kubitschek, Saalfeld / Saale)

2. Christsein in einer pluralistischen Welt – Woher kommt der heutige Pluralismus und wie gehen wir mit ihm um? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

17. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Ermahnung unter Mitchristen – Was uns Jesus in Matthäus 18 ans Herz legt (Pf.i.R. Martin Hoffmann, Zwickau)

2. Irritationen um den Markus-Schluss – Warum stehen die letzten Verse dieses Evangeliums in manchen Bibeln in Klammern? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

16. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Gehasst, verfolgt, gerettet - Christenverfolgungen damals und heute (Pfarrer Uwe Klärner, Zwickau)

2. Ein deutscher Import aus Amerika - Friedirch Ruhland, der erste Pastor der lutherischen Freikirche in Sachsen (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

15. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Wozu brauch ich ein Bekenntnis? (Pfarrer Carsten Hoffmann, Lengenfeld/Vogtl.)

2. 2. Von den kleinsten Geboten und kleinsten Personen im Himmelreich (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)

14. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Zeitweise aus dem Verkehr gezogen - Luther auf der Wartburg (Pfarrer Jörg Kubitschek, Saalfeld/Saale)

2. David und Batseba–Eine königliche Affäre oder ein Fall von Missbrauch? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

13. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Nahtoderlebnisse – Erleuchtung oder Irrlichter? (Pfarrer Albrecht Hoffmann, Crimmitschau)

2. Was ist die Kirche – und wo ist sie zu finden? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

12. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Was ist Wahrheit? – Biblische Klarstellungen(Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)

2. Der Auszug aus Ägypten – ein Schlüsselereignis in der Geschichte Israels (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

11. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Gesundheit – die neue Religion? (Pfarrer Uwe Klärner, Zwickau)

2. Das Weltbild der Bibel – überholt? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

10. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Ostern – was ist da geschehen? Auferstehung des Leibes – oder was sonst? (Pfarrer in Ruhe Martin Hoffmann, Zwickau)

2. Warum ist Mission bei uns so schwer? – Wie kann man in einer gottlosen Gesellschaft vom Glauben reden? (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

9. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. „Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohns esst…“ – Spricht Jesus in Joh. 6 vom Heiligen Abendmahl? (Pfarrvikar Tobias Hübener, Zwickau)

2. „Ich kann mich nicht entscheiden!“ – Woran erkenne ich, was Gott mit mir vorhat (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

8. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Mein Bauch gehört mir – Was sagt die Bibel über Abtreibung? (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)

2. Was ist eine Sekte? (Pfarrer Andreas Drechsler, Dresden)

7. Theologie für Junge Erwachsene

Themen:

1. Die Zeit des Redens ist gekommen – Vor 500 Jahren: Luther publizistisch auf dem
Weg nach Worms
(Pfarrer Jörg Kubitschek, Saalfeld/Saale)

2. Jona im Fischbauch – Eine beliebte Zielscheibe der Bibelkritik (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)