Beim Nachdenken über alternative Formen der Arbeit des Lutherischen Theologischen Seminars ist die Idee für ein neues „Format“ geboren worden: Wir haben im November 2019 mit einer Serie von Abendvorträgen begonnen unter dem Motto „Theologie für junge Erwachsene“.

Diese Abende finden nicht an den (meist schon besetzten) Wochenenden statt, sondern an Wochentagen.
Das ist an verschiedenen Orten möglich.
Die Seminardozenten stehen als Referenten zur Verfügung.
Es dürfen aber auch Themen gewünscht und dementsprechend Referenten herangezogen werden.
Zielgruppe sind junge Leute aus unseren Gemeinden (z.B. Studenten, Gymnasiasten, u.a.) – aber auch darüber hinaus-, die am Wachsen in der christlichen Erkenntnis interessiert sind.

Videomitschnitte

31. Theologie für Junge Erwachsene

Veranstaltungsort: Gemeinderaum der Ev.-Luth. Dreieinigkeitsgemeinde, Radeberger Str. 27, 01099 Dresden
Folgende Themen steht diesmal auf dem Plan:
1. Einig in versöhnter Verschiedenheit? - 50 Jahre Leuenberger Konkordie (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)
2. Warum wir Bibelkritik ablehnen - Der Angriff auf die Autorität der Bibel (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

29. Theologie für Junge Erwachsene

1. Beten - ist das unerhört? - Nachdenken über Gebetserhörungen (Pf. Carsten Hoffmann)


2. Weißt du, was du betest? - Wie Martin Luther das Vaterunser erklärt (Dr. Gottfried Herrmann)

28. Theologie für Junge Erwachsene

1. Das Handbuch des Schöpfers - Welche Bedeutung hat der Schöpfungsbericht für das Verhältnis der Geschlechter (Rektor Holger Weiß)


2. Elisabeth Kreuziger - Die erste evangelische Liederdichterin (Dr. Gottfried Herrmann)

27. Theologie für Junge Erwachsene

1. Bin ich erwählt? - Eine Frage, die nach Atnwort verlangt (Pf.i.R. Martin Hoffmann)


2. Ist Gott ein grausamer Tyrann - Über Gewalt in der Bibel (Dr. Gottfried Herrmann)

26. Theologie für Junge Erwachsene

Der Anfang der Schöpfung - Grundlagen der materiellen Welt aus biblischer und naturwissenchschaftlicher Sicht (Pfr.i.R. Matthias Krieser, Rothenburg [Wümme])


Die Erkenntnisse der Physik über kleinste Teilchen und über die Struktur des Kosmos sind in den letzten hundert Jahren rasant fortgeschritten. Sie haben heute eine Stufe erreicht, die dem Laien fast esoterisch anmutet und auch dem Fachmann nicht mehr anschaulich ist. Wir wollen bei unserer nächsten Abendvorlesung mit einem Buchautor ins Gespräch kommen, der ver-sucht, von der quantenmechanischen Sicht der Welt eine Brücke zu schlagen hin zu Gottes Schöpfung und zum Wesen des menschlichen Geistes.

25. Theologie für Junge Erwachsene

1. Was kommt nach dem Tod: - das endgültige Aus, das Fegefeuer oder das ewige Leben (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)

2. Simson - mehr als ein Actionheld? - Eine Bibelarbeit zu Richter 13-16 (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

24. Theologie für Junge Erwachsene

1. Zwischen Freiheit und Rücksichtnahme - Was uns Luthers Invokavitpredigten heute zu sagen haben (Pfr. Uwe Klärner)

2. Was die Zwickauer Propheten wollten - Und was daraus geworden ist (Dr. Gottfried Herrmann)

23. Theologie für Junge Erwachsene

1. Alles Sex, oder was? – Leben in einer sexualisierten Gesellschaft (Pfr. Albrecht Hoffmann, Crimmitschau)


2. Jericho – Ein Beispiel für biblische Archäologie und chronologische Probleme (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

22. Theologie für Junge Erwachsene

1. "Gerechter Krieg" - gibt es so etwas? (Pfr. Martin Hoffmann, Zwickau)


2. Ein starker Trost - Der Prophet Jesaja und seine Botschaft (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

21. Theologie für Junge Erwachsene

1. Hypnose-Therapie - für Christen geeignet? (Pfr. Carsten Hoffmann)

2. Was ist der Mensch? - Egoist oder Altruist*? (Dr. Gottfried Herrmann)

* ein selbstloser Helfer

20. Theologie für Junge Erwachsene

1. Geisttaufe, Ruhen im Geist und Torontosegen - Was ist eigentlich die Charismatische Bewegung? (Rektor Holger Weiß)


2. Ich bin unter Charismatikern aufgewachsen - Eine Aussteigerin berichtet (Dr. Gottfried Herrmann)

19. Theologie für Junge Erwachsene

Eine lutherische Gemeinde-Kirche - 175 Jahre Missourisynode (LCMS), (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

a. Von der Auswanderung zum Fehlstart in Amerika

b. Von der mündigen Gemeinde zur bekenntnistreuen Synode