
Herzlich willkommen…

… auf der Internetseite des Lutherischen Theologischen Seminars der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Leipzig.
Diese theologische Ausbildungsstätte besteht seit 1953 in Leipzig. Bisher haben hier mehr als 100 Absolventen erfolgreich ihr Theologiestudium abgeschlossen. Das Seminar steht in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und bildet lutherische Pfarrer und Theologen aus. Das Seminar ermöglicht es, an der Verkündigung der guten Nachricht von der Rettung durch Jesus Christus mitzuhelfen und diese weiter bekannt zu machen.
Es arbeitet dazu mit internationalen Ausbildungsstätten von Kirchen zusammen, die sich in der Konfessionellen-Evangelisch-Lutherischen Konferenz (KELK) zusammengeschlossen haben.
Ihr Rektor Holger Weiß
am 31. Mai 2023, 19.00 Uhr
Theologie für junge Erwachsene in Zwickau-Planitz
Nächster Termin: Theologie für junge Erwachsene (Nr. 34)
Veranstaltungsort: Ev.-Luth. St. Johanneskirche, Neudörfler Str. 11, 08062 Zwickau
geplante Themen am 31.05.2023:
1. Was passiert am Weltende? Gibt es für die Gläubigen ein Extra-Gericht? (Pfarrer in Ruhe Martin Hoffmann, Zwickau)
2. Israels Rettung – Paulus (in Röm 11) und der moderne Staat Israel (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
Laden Sie hier die komplette Einladung herunter:
Studium
Das Vollstudium beinhaltet…
- Studium generale inklusive der biblischen Grundsprachen Hebräisch und Griechisch
- Bibelkunde, Einleitung, Exegese des AT und des NT
- Einblicke in die Kirchen- und Dogmengeschichte
- Praktische Theologie
- Systematische Theologie
Sommersemester 2023
Das Sommersemester 2023 beginnt am 06. März 2023 und endet am 30. Juni 2023.
Vorlesungsfreie Zeiten:
06.-12.04.2023 (Osterferien) und 18.-23.05.2023 (Himmelfahrt)
Das Luth. Theol. Seminar beteiligt sich am Summer Quarter (Blockvorlesungen in Englisch) in Ljungby/Schweden [in dieser Zeit finden in Leipzig keine Vorlesungen statt.]:
19.06.-23.06.2023: Pastoral Ethics from the Pastoral Epistles (Rektor Holger Weiß)
26.06.-30.06.2023: Elijah – Real Food for Real-life Ministry (P. Luke Wolfgramm)
Das Vorlesungsverzeichnis können Sie hier herunterladen:
Weiterstudium
theologische Weiterbildung
In Zusammenarbeit mit unseren Schwesterkirchen bieten wir Pastoren und Vikaren gewöhnlich jährlich so genannte zweiwöchige Sommerkurse an. Die Themen werden in einer Art Seminaren behandelt und bieten den Teilnehmern eine gute Möglichkeit, sich für die Gemeindearbeit weiterzubilden.
Gemeindehelfer
Das Seminar beinhaltet…
Wir bilden Gemeindehelfer weiter und leiten sie an, um in der Kinder-, Jugend- und Frauenarbeit aktiv mitarbeiten zu können. Die Kurse finden gewöhnlich an einem Samstag statt, um möglichst vielen Zugang zu dieser theologischen Weiterbildung zu ermöglichen.
- Bibelkunde, Einleitung, Exegese des AT und des NT
- Einblicke in die Kirchen- und Dogmengeschichte
- Praktische Theologie
- Systematische Theologie
Theologie für junge Erwachsene
Das Angebot beinhaltet…
- ein neues Format für junge Männer und Frauen nicht nur aus unseren Gemeinden
- eine Serie von Abendvorträgen an Wochentagen
- an verschiedenen Orten und online
- Themen und Referenten nach Angebot und Wunsch
letzte Informationen…
Sommersemester 2023 begonnen
Sommersemester 2021/22 eröffnet
Blockvorlesung in Riga
Gemeinsam mit Prof. Allan Sorum (Wisconsin Lutheran Seminary, Mequon) und Missionar Luke Wolfgramm (WELS) hat Rektor Holger Weiß im Auftrag des Lutherischen Theologischen Seminars vom 8.-13. Oktober 2022 die Gemeinden der Lutherischen Bekenntniskirche in Lettland...
Seminartag 2022
Am 24. September 2022 soll das Wintersemester 2022/23 mit einem Seminartag eröffnet werden. Wir laden Sie deshalb herzlich ab 10.00 Uhr in das Luth. Theol. Seminar der Ev.-Luth. Freikirche in die Sommerfelder Str. 63, 04299 Leipzig ein. Tagesordnung: 10.00 Uhr...