Beiträge folgender Kategorie

wp-LthS-2020-mihe

<== Kategorieübersicht

31. Theologie für Junge Erwachsene (08.03.2023)

31. Theologie für Junge Erwachsene (08.03.2023)

Veranstaltungsort: Gemeinderaum der Ev.-Luth. Dreieinigkeitsgemeinde, Radeberger Str. 27, 01099 Dresden
Folgende Themen steht diesmal auf dem Plan:
1. Einig in versöhnter Verschiedenheit? – 50 Jahre Leuenberger Konkordie (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)
2. Warum wir Bibelkritik ablehnen – Der Angriff auf die Autorität der Bibel (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

mehr lesen
30. Theologie für Junge Erwachsene (01.02.2023)

30. Theologie für Junge Erwachsene (01.02.2023)

Veranstaltungsort: Gemeinderaum der Ev.-Luth. Zionsgemeinde, Kleine Bergstr. 1, 08118 Hartenstein
Am 01. Februar stehen folgende Themen auf dem Plan:

  1. 1. David und Jonatan – Ein Beispiel für wahre Freundschaft (Pfarrer Uwe Klärner, Zwickau)
  2. 2. Sind wir Fundamentalisten? – Auf der Suche nach einer Antwort (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)
mehr lesen
28. Theologie für Junge Erwachsene

28. Theologie für Junge Erwachsene

1. Das Handbuch des Schöpfers – Welche Bedeutung hat der Schöpfungsbericht für das Verhältnis der Geschlechter (Rektor Holger Weiß)


2. Elisabeth Kreuziger – Die erste evangelische Liederdichterin (Dr. Gottfried Herrmann)

mehr lesen
26. Theologie für Junge Erwachsene

26. Theologie für Junge Erwachsene

Der Anfang der Schöpfung – Grundlagen der materiellen Welt aus biblischer und naturwissenchschaftlicher Sicht (Pfr.i.R. Matthias Krieser, Rothenburg [Wümme])


Die Erkenntnisse der Physik über kleinste Teilchen und über die Struktur des Kosmos sind in den letzten hundert Jahren rasant fortgeschritten. Sie haben heute eine Stufe erreicht, die dem Laien fast esoterisch anmutet und auch dem Fachmann nicht mehr anschaulich ist. Wir wollen bei unserer nächsten Abendvorlesung mit einem Buchautor ins Gespräch kommen, der ver-sucht, von der quantenmechanischen Sicht der Welt eine Brücke zu schlagen hin zu Gottes Schöpfung und zum Wesen des menschlichen Geistes.

mehr lesen
Seminartag 2022

Seminartag 2022

Am 24. September 2022 soll das Wintersemester 2022/23 mit einem Seminartag eröffnet werden. Wir laden Sie deshalb herzlich ab 10.00 Uhr in das Luth....

mehr lesen
25. Theologie für Junge Erwachsene

25. Theologie für Junge Erwachsene

1. Was kommt nach dem Tod: – das endgültige Aus, das Fegefeuer oder das ewige Leben (Rektor Holger Weiß, Annaberg-Buchholz)

2. Simson – mehr als ein Actionheld? – Eine Bibelarbeit zu Richter 13-16 (Dr. Gottfried Herrmann, Zwickau)

mehr lesen